Was ist Radon?
Radon ist ein Gas aus dem Boden/Untergrund. Es entsteht als Teil der Uranzerfallsreihe. Uran ist überall als radioaktives Teil im Gestein im Untergrund vorhanden. Beim natürlichen Zerfall von Uran entsteht unter anderem Radon als Gas. Radonatome zerfallen in kurzer Zeit weiter und es entstehen wieder feste, radioaktive Materialien. Diese sogenannten Radon-Folgeprodukte sind auch radioaktiv und schweben in der Atemluft. In Innenräumen lagern sie sich allmählich an Gegenständen, Staubpartikel und feinsten Schwebeteilchen, sogenannten Aerosolen, an. Radon als Gas und die Aerosole können beim Einatmen in die Lunge gelangen, dort ablagern und die Bestrahlung kann zum gefürchteten Lungenkrebs führen.
Je durchlässiger der Untergrund, desto eher kann Radongas bis ins Gebäude aufsteigen. Lokale Unterschiede sind deshalb sehr ausgeprägt. In der Schweiz kommen sehr hohe Radonkonzentrationen hauptsächlich in den Alpen und im Jura vor. Im Mittelland können Gebäude auch eine hohe Radonbelastung aufweisen, da Radon überall vorkommen kann und von Baugrund zu Nachbargrundrundstück sehr starke Unterschiede bestehen können.