• 041 500 30 35
  • gesunde, nachhaltige Produkte
  • ausgesucht von Bauspezialisten seit 2005
  • Schweizer Online Shop
  • 041 500 30 35
  • gesunde, nachhaltige Produkte
  • ausgesucht von Bauspezialisten seit 2005
  • Schweizer Online Shop

EMFields RadAware RD1

CHF 192,78

inkl. MwSt., zzgl. Versand
Produktdatenblatt
Lieferzeit: ca. 3-5 Tag(e)

Beschreibung

EMFields RadAware RD1

Der RadAware RD1 ist unser persönlicher Detektor für hochfrequente Strahlung und Mikrowellen und wurde nach 25 Jahren Erfahrung in praktischer Messung entwickelt. Der RadAware misst und reagiert auf Signale im Frequenzbereich der meisten modernen Kommunikationssystemen. Der Detektor wurde dafür gemacht, für lange Zeit angeschaltet zu bleiben und ihre persönliche Belastung zu überwachen und Sie auf zu hohe Aussetzung aufmerksam zu machen.


Weitere Informationen

Heutzutage werden wir alle ständig steigenden Pegeln von pulsierenden hochfrequenten Signalen ausgesetzt, welche zum Beispiel von Handys, WLan, kabellosen Telefonen, Supermarkt-Kassen und weiteren Geräten ausgehen. Nun haben wir auch noch das „Internet der Dinge“, das die meisten modernen Kühlschränke, Gefriertruhen, Waschmaschinen, u.s.w. umfasst. Jene versteckten Strahlungsquellen können mit dem Radaware entdeckt werden.

Im Gegensatz zu anderen Messgeräten reagiert der RadAware viel sensibler auf eingehende Strahlung und nimmt mehr als den doppelten Frequenzbereich wahr.

Benutzung

Der RadAware kann bis zu drei Wochen lang auf dem Tisch liegen gelassen werden, vorausgesetzt, der akustische Alarm ist auf stumm geschalten. Das Gerät ist aber ebenfalls gut dafür geeignet, in einer Tasche herumgetragen zu werden.

Der Radaware macht 128 Peakmessungen pro Sekunde. Ein separates grünes LED Licht oberhalb des an/aus- Knopfes zeigt, dass das Gerät arbeitet. Drei LEDs, sowie sechs verschiedene akustische Signale zeigen die verschieden Grade der Belastung an. Die akustischen Signale können auf Wunsch auch ausgeschaltet werden. Bei niedrigem Batteriestand wird ein akustisches Warnsignal gegeben. Wir empfehlen für einen konstanten Gebrauch wiederaufladbare Batterien oder einen Netzadapter (9 Volt, separat erhältlich) zu verwenden.

Die Sensibilität kann nach ihrem Belieben angepasst werden. Um die in ihrer Umgebung vorkommenden Quellen der Strahlung zu erfassen, können Sie den Knopf von sehr sensitiv zu weniger sensitiv drehen, bis kein konstantes Alarmsignal mehr erklingt. Die wirklichen Alarmbereiche sind in den technischen Daten aufgelistet.

Dieses Instrument ist nicht wasserdicht und sollte bei Gebrauch im Regen mit einer Plastiktüte geschützt werden.


Technische Daten

  • Regelbarer Alarm für hochfrequente und Mikrowellenbelastung
  • Frequenz: 200 MHz bis 6 GHz ±6 dB üblich
  • Alarmbereich von weniger als 0.015 bis 3 V/m
  • Regelbarer Bereich der Sensibilität:
    • — 0.015-0.15 V/m (0.6 - 60 uW/m2) to 0.3 - 3 V/m (240 - 24000 uW/m2)
  • Batterie: PP3 9V Alkalinebatterie oder wiederaufladbarer Akku
  • Durchschnittlicher Strom: 1mA (ohne Ton)
  • Batterielaufzeit: 2-3 Wochen (mit normaler Alkalinebatterie)
  • Batterietiefstandsanzeige bei 6.7V (akustischer Alarmton)
  • Grösse (mm): 110 x 63 x 21 (LxBxH)
  • Gewicht: 140g inkl. Batterie; 175g mit Tasche


Achtung: hat nicht den Status eines Messgerätes, sondern ist ein Sensor für grobe Messergebnisse.

Zusätzliche Produktinformationen

Artikelnummer
013-0004
Versandgewicht in kg
ca. 0,5
Marke
EMFields
Hersteller Nr.
EMF-EMFRD1